Ort
Online (Zoom)
Ausschreibung & weitere Infos
auf den Seiten der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg: http://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/lag-maedchenpolitik/Termine/
Termine
- Selbstlernphase vor dem Workshop ca. 60 – 90 Min.: Video-Vortrag zu Diskriminierung und Intersektionalität anschauen – der Link spätestens 1 Woche vor dem Seminar zugeschickt, bei Bedarf früher
- Mo, 20.09.: 9:45h Technik-Check-In; 10-18h Seminar inkl. 1h Mittagspause
Referent*innen:
Katharina Debus und Iven Saadi
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche, Studierende und Auszubildende der Jugend-, Erwachsenen- und Fachkräftebildung mit theoretischer und/oder praktischer Vorbeschäftigung mit Bildungsarbeit und Diskriminierung bzw. gesellschaftlicher Ungleichheit in mindestens einem Themenfeld. Verschiedene Möglichkeiten der Vorbeschäftigung sind willkommen, Teilnehmende müssen keine Expert*innen sein. Die Themen sollten nur nicht völlig neu sein, da wir uns mehr mit konzeptionellen Fragen als mit pädagogischen und theoretischen Grundlagen beschäftigen werden.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg, daher werden Anmeldungen aus Baden-Württemberg vorrangig berücksichtigt.
Preis:
20€
Weitere Informationen zu Fortbildungsinhalten und Referent*innen sowie zur Anmeldung finden Sie in der Ausschreibung:
http://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/lag-maedchenpolitik/Termine/Trainthetrainer-_final.pdf
(falls sich der Link nochmal ändern sollte, auch zu finden unter: http://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/lag-maedchenpolitik/Termine/)