Kontakt
Diese Seite wird aktuell im Dark-Mode angezeigt, weil auf Ihrem Gerät in den Systemeinstellungen der Dark-Mode aktiviert ist.Ich bin am besten per Email zu erreichen unter kd[at]katharina-debus.de. In intensiven Seminar-Phasen kann es mit der Bearbeitung etwas dauern. Schreiben Sie mir im Zweifel gerne eine Erinnerung.
Informationen über meine Veranstaltungen und Veröffentlichungen
Sie können mir auch sehr gerne auf Facebook folgen, um Veranstaltungen, Veröffentlichungen und gelegentliche Blogbeiträge mitzubekommen. Für Nachrichten bitte ich dennoch, Emails zu verwenden, ich verliere sonst die Übersicht und Facebook hat keine gute Nachrichtenverwaltung. https://www.facebook.com/KatharinaDebusBildung.
Ich habe darüber hinaus einen Email-Verteiler, über den ich im Schnitt alle 1-6 Monate (je nachdem, wie viel anliegt) über meine Veranstaltungen und Veröffentlichungen und die meines näheren Umfelds informiere. Ich habe einen allgemeinen Verteiler und extra Verteiler für jedes deutsche Bundesland sowie separat für Österreich und für die Schweiz (hier lohnt sich eine Unterteilung innerhalb der Länder bislang nicht). Um unnötige Emails zu vermeiden, verschicke ich Informationen über einzelne Präsenzveranstaltungen nur an die regionalen Verteiler.
Wenn Sie in meinen Email-Verteiler aufgenommen werden wollen, senden Sie mir gerne eine Email an kd@katharina-debus.de unter Angabe der deutschen Bundesländer bzw. weiteren Länder, die für Sie für Präsenzveranstaltungen interessant sind. Abhängig von Ihrer Mobilität können Sie selbstverständlich auch gerne schreiben, dass Sie in alle Verteiler eingetragen werden wollen.
Anrede/Pronomen
Die korrekte Anrede ist nicht automatisch am Namen erkennbar. Misgendert, also mit dem falschen Geschlecht angesprochen/bezeichnet zu werden, kann schmerzhaft sein und ist eng mit u.a. Trans- und zum Teil Inter*feindlichkeit verbunden. Es ist daher solidarisch, Menschen, deren geschlechtliche Selbstverortung nicht bekannt ist, geschlechtsneutral anzusprechen.
In meiner persönlichen Auseinandersetzung mit Sexismus ist ein positiver Bezug auf (mein) Frau-Sein ein Akt feministischen Empowerments (dies ist nicht für alle Menschen so, sondern mein persönlicher Fall). Ich wünsche mir daher von Menschen, denen meine Selbstverortung (z.B. durch diesen Hinweis) bekannt ist, mit den als weiblich geltenden Pronomen und Bezeichnungen angesprochen zu werden, bevorzuge also Anreden wie ‘Liebe Katharina’, ‘Sehr geehrte Frau Debus’ und Bezeichnungen wie ‘Kollegin’, ‘Fortbildnerin’ etc. (Es ist aber kein Problem, wenn das mal vergessen wird.)
Ich freue mich über Hinweise, wie ich Sie/Dich ansprechen soll.
In Kreisen, in denen Respekt, Hierarchie und Grenzachtung nicht über die Anrede ausgehandelt werden, kann ich viel damit anfangen, wenn wir uns gegenseitig duzen. Da ich das von außen oft nicht einschätzen kann, überlasse ich die Wahl der Anrede meist den Menschen, die Kontakt zu mir aufnehmen.
Datenschutz
Bitte nehmen Sie meine Datenschutzerklärung zur Kenntnis.
Wenn Sie mir eine Email schreiben, willigen Sie ein, dass ich diese auf meinem Rechner, meinem Email-Account und meinem Mobiltelefon speichere. Wenn Sie mir schreiben, um in meine(n) Email-Verteiler aufgenommen zu werden, erklären Sie sich darüber hinaus einverstanden damit, dass ich Sie auf meinem Rechner in den gewünschten Verteilern führe und Ihnen regelmäßig Verteilermails sende. Wünschen nach einer Löschung komme ich gerne nach, solange ich die Email nicht zur Wahrung meiner berechtigten Interessen insbesondere in Bezug auf Sicherheit (z.B. bei Drohungen, Rufmord etc.) oder zur Vertragsabwicklung benötige.
Wenn Sie mir über einen Social-Media-Kanal folgen (es lohnt sich derzeit nur Facebook, andere Social-Media-Kanäle nutze ich nur eingeschränkt), nehmen Sie bitte auch die entsprechenden Hinweise in meiner Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Wenn Sie sich entscheiden, über Social Media in Interaktion mit mir zu treten, mir zu folgen, meine Beiträge zu liken etc., erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Plattform einverstanden. Diese entzieht sich meiner Einflussnahme.